Modell Hochhaus
rechteckiges Schildkrötenhaus mit Satteldach in Alltop Qualität mit größerem Innenraum!
Das Modell Hochhaus ist das Schildkrötenhaus Modell Standard mit Alu-Unterbau!
Vorteile Hochhaus: größerer Innenraum und als Besonderheit mit einem weiteren Schiebefenster in der Front oberhalb des Ausgangs, für eine einfachere Betreuung der Tiere als Extra bestellbar.
- Profile: stabile ALU-Ausführung in pressblank, wetterfest
- Dach: bestehend aus 2 großen Fenstern, die eine optimale Belüftung garantieren und die täglichen Arbeiten erleichtern
- Fenster manuell zu öffnen mit Aufsteller
- automatischer Spezial-Heber öffnet ab 29°C
- justierbar bis 41°C - First: er bietet mit zwei Ringhaken Befestigungsmöglichkeiten für Beleuchtung und Wärmestrahler
- Austritt: durch Schiebetüren, manuell zu betätigen aus Plexiglas, 5 mm, klar in drei Größen
- Verglasung: 2 Dachfenster mit 16 mm Stegdoppelplatte ALLTOP –k-Wert: 2.9 Sockel und Seiten mit 16 mm Iso-Hohlkammerplatten
Modell Hochhaus
Breite: | 1,10 m |
Tiefe: | 1,20 m |
Firsthöhe: | 0,98 m (Aufbau 0,72 cm + Unterbau 0,26 m) |
Sockelhöhe: | 0,64 m (Aufbau 0,38 m + Unterbau 0,26 m) |
Farbe: | ALU pressblank |
Alu-Unterbau: Höhe 26cm, mit einstellbaren Austrittsklappe (H 22 x B 25cm) oder, unsere Empfehlung: mit einem Schiebefenster, H 22 x B 31 cm einschl. Brückenteile
Bei schlechtem Wetter brauchen die Schildkröten eine trockene und warme Aufenthaltsmöglichkeit und nachts einen sicheren Schutz. Ein Schildkrötenhaus sollte möglichst groß ausfallen, damit sich die Tiere frei darin bewegen können. Bei der Auswahl eines Schildkrötenhauses als Unterkunft für die Pfleglinge, spielt die Verglasung eine zentrale Rolle. Bekannt sind: Glas, Iso-Glas, Iso-Hohlkammerplatten und Stegdoppel- oder Stegdreifachplatten aus Acrylglas bzw. Polycarbonat. Vergleicht man die Werte der Hersteller, sprechen folgende Überlegungen für 2 Verglasungsarten: 1. die Dachfenster sollten mit 16 mm Stegdoppelplatten ALLTOP verglast sein, weil nur diese Ausführung eine UV-Durchlässigkeit garantiert und eine Lichtdurchlässigkeit von 91% aufweist. 2. die Iso-Hohlkammerplatten, 16 mm, (3 Stege / 2 Kammern) haben einen niedrigen Wärmedurch-gangswert (2.3 – guter Schutz gegen Kälte in Bodennähe) und die Lichtdurchlässigkeit liegt noch bei 76%.
Bei sonnigem Wetter sind die Tiere ohnehin aus dem Haus, bzw. die Deckel geben genügend UV-Strahlen ab. Die Iso-Hohlkammerplatte bietet einen besseren Wärmeschutz am Boden und in der Nacht. Sie können jedoch auch einzelne Seitenscheiben in ALLTOP erhalten.