Welche Arten der Beschattung gibt es?

Ein Schutz gegen zu starke Sonneneinstrahlung. Hierfür gibt es Schattiergewebe, die innen oder auch außen angebracht werden können. Dies ist bei Gartenblankglas unbedingt, bei Verglasungen mit ISO-Hohlkammerplatten oder Stegdoppelplatten nur bedingt erforderlich.
Eine andere günstige Methode ist das Auftragen einer Schattierfarbe auf die Verglasung. Diese Spezialfarbe, die mit einer Malerrolle leicht Aufgetragen werden kann und auch leicht wieder entfernbar ist, erhalten Sie bei uns.
Schattierungsanlagen "Innen"
Das Schattiergewebe "HOKLAR-SUN" wurde speziell für die Verwendung sowohl unter Glas, als auch unter Kunststoffverglasungen entwickelt. Da der Stoff mit Aluminiumfäden durchzogen ist, werden
die Sonnenstrahlen reflektiert, gleichzeitig wird in der Nacht die Wärmeabstrahlung verhindert, also ein Energieschirm. Diese Schattierungen bleiben kondenstropfenfrei.
Schattierungsanlagen "Außen"
Schattiergewebe "J" für den Innen- und Außenbereich. Die Schattierwirkung liegt bei 40 %. Das Gewebe ist witterungsbeständig, hochreißfest, verrottungs-, wasser- und säurefest, UV-stabilisiert, geeignet für Mechaniken jeder Art. Farbe: grün