Freigehege
Für genügend Auslauf mit Futter- bzw. Versteckpflanzen sowie Gras- und Steinflächen und Kletterzonen
Passend zu unserem Schildkrötenhaus können Sie auf ein Freigehege einsetzen.
- Freigehege aus ALU- und Hohlkammerplatten wartungsfrei und schnell montiert
- ALU-Rahmen einschl. Verbindungs-Pfosten
- Rahmen wird seitlich am Haus angeschraubt
- ALU-Profil mit Steg oben (Möglichkeit für Schutzgitter gegen Greifvögel)
Schildkröten-Freigehege
Länge: | 1,09 m |
Höhe: | 0,36 m |
Farbe: | ALU pressblank |
Für eine Hausbreite von 110cm sind 3 Teile des Freigehege-Zaunes notwendig
Für das Reihenhaus sind 4 Teile notwendig
Freigehege kann um 109cm in die Tiefe erweitert werden - weitere 2 Zaunteile
Das Gehege sollte für genügend Auslauf, möglichst großflächig ausfallen und Futter- bzw. Versteckpflanzen sowie Gras- und Steinflächen mit Kletterzonen enthalten.
Trockenplätze mit großen Steinen, groben Kies und Schotter auslegen (keine betonierten, gepflasterten oder geteerten Böden, da sich sonst die Krallen zu schnell abwetzen)
Nach Krötenart sollten die passenden Nahrungspflanzen bei Züchtern erfragt werden.
Schlafstellen wegen der Feinde nicht im Freigehege einrichten.
Der Untergrund im Gehege oder Haus sollte ausgehoben und mit einem Maschendraht (Rechteckdraht, z. B. Gitter 13x13x0,8mm, verzinkt) zum Schutz gegen Feinde ausgelegt werden. Außerdem macht vor diesem Draht auch der Grabinstinkt der Schildkröte einhalt. Eine unterhalb des Drahtes gelegte, wasserdurchlässige Gartenfolie hält fremden Pflanzenwuchs vom Haus und Gehege fern.